Das alljährliche Vereinspreisplatteln- und dirndldrahn verursachte am vergangenen Wochenende viel Nervosität bei den Feldwieser Teilnehmern und ihren Familien! Für gleiche Rahmenbedingungen sorgte die Schindawinge Musi – sie spielte für alle Dirndl und Buam fair auf und trug somit ihren Teil dazu bei, dass die Preisrichter Brandstetter Viz (Übersee), Hell Andi (Staudach), Mühlberger Lenz (Reit im Winkl) und Zeininger Christian (Unterwössen) beim Werten so genau niederschreiben konnten, dass nicht einmal gerittert werden musste – sehr zur Freude aller! Die Teilnehmer, die von Schorsch Schobersteiner angesagt wurden, konnten folgende Platzierungen erreichen:
Buam Anfänger
- Jakob Linzmeier
- Lukas Hilz
Dirndl Anfänger
- Franziska Langerspacher
- Anna Sichler
Buam I
- Lukas Hiendl
- Julius Linzmeier
- Seppi Sichler
- Maxi Hilz
Dirndl I
- Anna-Maria Gelder
- Johanna Sachsenhammer
- Emely Gries
- Sophia Hofinger
- Anna Pletzenauer
- Rosa Stolz
- Luisa Wallentin
Buam II
- Michael Wagner
- Quirin Steffl
- Michael Steffl
Buam III
- Korbinian Hiendl
- Lukas Speckbacher
- Benedikt Stecher
- Andreas Enzwieser
Dirndl III
- Maria Enzwieser
- Emma Berg
- Vroni Stecher
- Sonja Gries
Dirndl IV
- Vroni Stephl
- Lena Speckbacher
Aktive Buam
- Fritz Berg
- Martin Stephl
- Seppi Stecher
- Stefan Huber
Aktive Dirndl
- Antonia Steinert
- Christina Schwaiger
- Christina Heigenhauser
Königsklasse
- Florian Jauernig
- Werner Linzmeier
- Thomas Hiendl
- Hubert Irger
- Markus Speckbacher
Als tagesbester Bua und tagesbestes Dirndl freuten sich Korbinian Hiendl und Vroni Stephl über einen zusätzlichen Pokal. Tagesbester Bua der Aktiven und Königsklasse war Florian Jauernig.
Marianne Jauernig, 1. Vorstand, dankte vor Bekanntgabe der Platzierungen dem Jugendleiter Bernward Ebner mit seinem Team (Monika Hilz und Stefan Schwaiger, Renate Enzwieser und Markus Speckbacher) für ihr Engagement in der Kinder- und Jugendarbeit, dem Probenmusikanten Pummer Karl für sein wöchentliches Aufspielen, Martina Heigenhauser und Heidi Huber für ihre Arbeit im Wertungsbüro an diesem Abend, und Anna Ebner und Michaela Berg für das Preisrätsel. Glücksfee Petra Stephl zog als Gewinner des Rätsels mit Fragen rund um die letzten 12 Monate unter mehr als 30 richtigen Antworten Seppi Sichler, Michi Steffl und Quirin Steffl, die gemeinsam ein Blatt ausgefüllt hatten – die Buam freuten sich über die Blumen, schenkten diese dann aber ihrer Kindergruppenleiterin Monika, „weil wir das Geschenk ja nicht teilen können und Moni sich bestimmt darüber freut“.
Ein besonderer Dank ging an die Familien der Kinder und der Jugendlichen – sind es doch die Mamas und Omas, Papas und Opas, die den Verein unterstützen, indem sie ihr Wissen rund um den Trachtenverein weitergeben, oft Fahrer sind und daheim die Tracht richten. Auch bei den Überseer Geschäftsleuten bedankte sich Marianne ganz herzlich. Die großzügigen Spenden ermöglichten einen reich gedeckten Preisetisch, der den Teilnehmern des Vereinspreisplattelns ein Dankeschön fürs Proben und eine Anerkennung für ihre Leistung aufzeigt.
Und nun geht’s mit Freude weiter mit den Auftritten an den Heimatabenden und am Campingfest sowie dem gemeinsamen Mitfeiern rund ums Gaufest.