Vereinspreisplatteln und -dirndldrahn

Im Saal des Feldwieser Wirtshauses führte der 3. Vorstand Schorsch Schobersteiner durch einen kurzweiligen Abend. 49 Trachtler drehten und plattelten beim Feldwieser Vereinspreisplatteln und Dirndldrahn zu den Klängen der Schindawinge Musi (Hiendl Thomas und Monika sowie Gelder Stefan und Babinger Lois). Auch die 3 Gruppen mussten von den Preisrichtern (und ihrem „Lehrbua“ Voit Vincent, GTEV Oberwössen) gewertet werden. Hell Andi (GTEV Staudach), Mühlberger Lorenz (GTEV Reit im Winkl) sowie vom GTEV Sachrang Bauer Christoph und Hamberger Sepp schauten und notierten genau. 1x musste gerittert werden, denn im Wertungsbüro hatten Martina Heigenhauser und Heidi Huber bei der Königsklasse eine identische Punktzahl im Kampf um den 2. Platz errechnet.

Zu Beginn der Preisverteilung dankte Marianne Jauernig, 2. Vorstand, den Preisrichtern, der Musi, Probenmusikant Pummer Karl (der leider nicht anwesend war), Martin Heigenhauser für die Organisation, dem Jugendleiter-Team und dem Ansager, Irger Anna für die Organisation des Preisrätsels, Schülein Julia für das Sauberhalten des Probenraums, den Spendern der Preise und allen Helfern im Hintergrund. Die mit Spannung erwartete Bekanntgabe der Platzierung wurde wie folgt verlesen:

Buam I: 1. Sichler Seppi, 2. Linzmeier Julius, 3. Hilz Maxi

Dirndl I: 1. Sachsenhammer Johanna, 2. Pletzenauer Anna, 3. Gries Emily, 4. Hofinger Sofia, 5. Stecher Franzsika

Buam II: 1. Hiendl Lukas, 2. Wagner Michael, 3. Schobel Lukas, 4. Steffl Michael, 5. Steffl Quirin

Dirndln II: 1. Enzwieser Maria 2. Stecher Veronika, 3. Gries Sonja, 4. Dinuh Sarah

Buam III: 1. Hiendl Korbinian, 2. Speckbacher Lukas, 3. Enzwieser Andreas, 4. Stecher Benedikt

Dirndln III: 1. Stephl Veronika, 2. Speckbacher Lena 3. Steffl Magdalena

Buam IV: 1. Stecher Seppi, 2. Steffl Wasti

Dirndln IV: 1. Schwaiger Lisa, 2. Bauer Barbara, 3. Schwaiger Theresa, 4. Steffl Katharina, 5. Stecher Sabrina

Aktive Buam: 1. Irger Stephan, 2. Stephl Martin, 3. Stephl Siegfried, 4. Huber Stefan, 5. Bauer Markus

Aktive Dirndl: 1. Steinert Antonia, 2. Schwaiger Christina, 3. Schöpfer Andrea, 4. Heigenhauser Christina

Königsklasse: 1. Jauernig Florian, 2. Hiendl Thomas, 3. Linzmeier Werner, 4. Scheck Hans, 5. Speckbacher Markus, 6. Irger Hubert, 7. Heigenhauser Martin, 8. Schwaiger Stephan, 9. Schupfner Albert

Gruppenplatteln: 1. Altersklasse 2, 2. De Aktiven, 3. De Altersklasse 1

Für jedes der Dirndln und jeden Buam der Kinder- und Jugendgruppe gab es ein Zoacha, das auch das fleißige Proben honorieren sollte, sowie ein kleines Geschenk. Die Erstplatzierten durften sich zudem über einen Pokal freuen. Das Jugendleiter-Team mit Renate Enzwieser und Hilz Monika, Martin Heigenhauser, Markus Speckbacher, Bernward Ebner und Schwaiger Stephan überreichten gemeinsam mit Marianne die Preise und gratulierten den Kindern und Jugendlichen herzlich zu ihren Leistungen. Eine besondere Überraschung erwartete die punktebesten Dirndln, Stephl Veronika und Schwaiger Lisa, (die sich den Pokal in diesem Jahr wegen Punktgleicheit teilen) und den punktbesten Buam, Hiendl Korbinian: Hiendl Monika hatte für die Kinder- und Jugendgruppe 2 Wanderpokale gestiftet  – wenn er 3x gewonnen ist, darf er behalten werden!

Die Aktiven Dirndln und Buam und die Königsklasse freuten sich über die Gutscheine und Sachspenden der Überseer Geschäftsleute. Zum Gruppenplatteln waren, wie erstmals im letzten Jahr, einige „Königsklassler“ mit heutigen Röckifrauen angetreten. Die „Buam“ und ihre „Dirndln“ tanzten wie früher um den Kreis und hatten dabei sichtlich große Freude, waren aber ernst bei der Sache. Als Dankeschön erhielten die Tanzpartnerinnen je eine Rose. Für die Gruppen gab es geräucherten Fisch von Martin Kreuz und Bier – als Stärkung nach dem Wettbewerb!

Auch ein Preisrätsel (siehe Homepage) konnte dieses Jahr wieder gelöst werden und unsere Glücksfee Petra Stephl zog für alle richtigen Antworten zu Fragen aus dem letzten Trachtenjahr Maria und Markus Sachsenhammer aus dem Lostopf. Für ihr Wissen rund um den Feldwieser Trachtenverein hatten sie sich einen gemischten Korb von Familie Wagner aus dem Unterland verdient!

Zum Schluss dankte Martin Heigenhauser Marianne Jauernig im Namen des Ausschusses mit einer Rose für die Vorbereitungen und Durchführung dieser Veranstaltung.

Herzlichen Dank nochmals allen, die den schönen Abend im Feldwieser Wirtshaus bei Wirtin Beate Stang und ihrer Mannschaft mitorganisiert und ermöglicht haben!

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen