Rund um d´Feldwies im Advent – bei Sabine Stecher und Evi Huber

Bei Familie Stecher und Familie Huber erwartete uns heute das Unterlandler Weihnachtsrätsel – eins für Kinder, eins für die Erwachsenen. Auch wenn der Stern direkt über unseren Köpfe leuchtete, so manche Lösung kam uns doch nicht in den Sinn. Trotz intensiver Beratungen und adventlicher Gespräche, wir hätten wohl besser sein müssen! Bei 10 Fragen erreichten Monika Hilz 8 Punkte und Monika Franzenschneider und Stecher Christa 7 Punkte – sie durften sich vor den anderen (deren Punkte wir nicht angeben) etwas aus dem Körbchen auswählen. Trost-Schokolade und Trost-Schnaps konnte aber über die geringe Punktzahl hinweg trösten! Sehr lustig war das heute und im nächsten Jahr werden wir alle besser vorbereitet sein. Vielen Dank an Sabine und Evi!

Und nun für alle die Fragen für die Erwachsenen zum Nachknobeln!

1. Was bedeutet „Advent“ wörtlich übersetzt?

2. In welcher Reihenfolge zündet man die Kerzen am Adventskranz an?

3. Bei den ersten Adventskalendern die es gab, waren hinter den Türchen…

4. Aus was wird „Kletznbrot“ gemacht?

5. Ergänze das Gedicht in einer Erwachsneneversion: „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“

6. Wann schenidet man die sog. „Barbarazweige“?

7. Welche Nationalität hatte der „echte“ Nikolaus?

8. Was feiert ein Schotte, wenn er mit einer Kerze in der Hand vor dem Spiegel steht?

9. Welches Gebäck ist das älteste zur Weihnachtszeit?

(Und Achtung diese Frage kommt aus dem Hause Huber!!!) 10. Was hat ein Engel, der in die Odlgrube gefallen ist?

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen