Marianne Jauernig, die als neuer 1. Vorstand von nun an den Feldwieser Trachtenverein leiten wird, freut sich über ihre in der Jahreshauptversammlung frisch gewählte Mannschaft.
Eine große Einsatzbereitschaft zeigten dabei die Aktiven Buam und Dirndl. Als Kandidaten für freiwerdende Posten im Ausschuss ließen sich Martin Stephl als 3. Vorstand, Kajetan Schröder als Zeugwart und Christian König als Beisitzer aufstellen. Als 2. Kassier konnte Anna Ebner, als 2. Beisitzer Harald Seel gewonnen werden. Sie wurden von den zahlreich anwesenden Feldwieser Trachtlern genauso gewählt wie die wieder angetretenen Ausschussmitglieder. Bevor Wahlleiter Ludwig Ertl gewohnt souverän und sympathisch durch die schriftliche sowie die Wahl per Handzeichen führte und gemeinsam mit Anton Stefanutti und Wolfgang Hofmann die Stimmzettel auszählte, wurde den ausscheidenden Mitgliedern der Vorstandschaft gedankt und eine kleine Aufmerksamkeit überreicht.
Eine Freude der jährlichen Jahreshauptversammlung ist die Verleihung der Zoacha für langjährige Vereinszugehörigkeit an Vereinsmitglieder – 16 von 29 zu Ehrenden waren gekommen und nahmen das Zoacha von Franz Gnadl und Martina Heigenhauser persönlich entgegen: Burghartswieser Reinhilde, Steffl Mathilde und Scheck Lisa für 25 Jahre; Holzfurtner Ernst, Stefanutti Anton und Veronika, Schupfner Mathilde und Hofmann Wolfgang für 40 Jahre; Steffl Klaus, König Anni und Schobersteiner Georg für 50 Jahre sowie Schupfner Elise, Hofer Hermann, Hiendl Andi und Steffl Ernst für 60 Jahre. Gschoßmann Martha war an diesem Samstag in der Stube des Feldwieser Wirtshauses das Mitglied mit der längsten Zugehörigkeit – seit 70 Jahren wird sie in der Mitgliederliste geführt. Gelder Mathilde, die nicht anwesend sein konnte, wurde zum neuen Ehrenmitglied ernannt.
Eine besondere Ehre wurde dem langjährigen Ausschussmitglied Schorsch Schobersteiner zuteil. Für seinen unermüdlichen Einsatz und sein Geschick, die Weichen des Vereins zu stellen, wurde er zum Ehrenvorstand mit Sitzungs- und Stimmrecht in allen weiteren Ausschusssitzungen ernannt. Schorsch, der von seinem neuen Amt vollkommen überrascht war, freute sich sichtlich, bedankte sich herzlich und beschrieb in kurzen Worten seinen Weg vom aktiven Trachtler bis zum Vorstandsmitglied im Verein.
Die Berichte von Schriftführerin Michaela Berg und dem bisherigen 1. Vorstand Franz Gnadl, der Kassenbericht von Sabine Stecher, der Rückblick auf die letzten Monate in der Kinder- und Jugendgruppe von Bernward Ebner sowie der Aktivenbericht des Vorplattlers Stephan Irger zeichneten ein lebendiges, abwechslungsreiches vergangenes Jahr.
Franz Gnadl hatte sich nicht mehr zur Wahl des 1. Vorstands gestellt, wird dem Ausschuss aber als 2. Musikwart erhalten bleiben. Zu Beginn der Versammlung bedankte er sich für die gute Zusammenarbeit im Ausschuss in den letzten drei Jahren. Marianne Jauernig gab am Ende der Sitzung eine Vorschau auf das Maibaumaufstellen, die Jubiläumsfeier mit Fahnenweihe sowie das Gaufest und wünscht sich eine weiter schönes Miteinander im Sinne des Vereins. Mit einem „Treu dem guten alten Brauch“ schloss sie den offiziellen Teil des Abends und wünschte ihren Trachtenmitgliedern noch einen schönen Auf d´Nacht.
Liebe Marianne, ich gratuliere Dir recht herzlich zur Wahl, es Freut mich ausserordentlich!!