Mit einem neu gewählten, für ausnahmsweise 4 Jahre tätigen Ausschuss, kann 1. Vorstand Marianne Jauernig nun mit großen Schritten Richtung Gaufest gehen.
Innerhalb von 8 Monaten war es die 2. Jahreshauptversammlung beim Feldwieser Trachtenverein. Im Saal des Feldwieser Wirtshauses waren 68 Mitglieder anwesend, die den Bericht von Juli 2021 bis heute von Marianne und den Kassenbericht des letzten Jahres, verlesen vom 2. Vorstand Hans Scheck, verfolgten.
Bei den Neuwahlen konnten viele Posten mit den bisherigen Ausschussmitgliedern, die sich wieder zur Verfügung stellten, besetzt werden. Neu dabei sind Dagmar Esterbauer als 2. Kassiererin (bisher Anna Ebner), Lisa Scheck als stellvertretende Röckifrauenvertreterin (bisher Heidi Huber, die nun 1.Röckifrauenvertreterin ist, nachdem Evi Steffl diese Aufgabe bisher innehatte), Fritz Berg als 1. Vorplattler (er war bisher 2. Vorplattler und übernahm die Aktivenaufgabe von Martin Stephl, der sich auf seine Aufgabe als 3. Vorstand konzentrieren möchte), 2. Vortänzerin Anna Gnadl (die von Katharina Steffl übernahm), Zeugwart Franz Schwaiger (nach Kajetan Schröder) und Beisitzer Gnadl Xaver (bisher König Christian). Zwei Posten konnten leider nicht besetzt werden: es gibt im Moment weder Jugendleiter noch Trachtenwart. Der Verein hofft nun mit Hilfe der Vereinsmitglieder einen Feldwieser Trachtler zu finden, welcher mit Freude und Engagement gemeinsam mit dem Jugendleiterteam dem Trachtennachwuchs platteln, drahn und tanzen beibringt.
Marianne Jauernig hatte im Vorfeld der Wahl zu zwei Beschlüssen abstimmen lassen, deren positives Ergebnis durch eine Einstimmigkeit der anwesenden Mitglieder die Arbeit im Verein für die nächsten Jahre erleichtern sollen: es wird in Zukunft einen 2. gewählten Jugendleiter geben können und die jetzigen Ausschussmitglieder verbleiben für 4 Jahre in ihrem Amt, damit zur nächsten regulären Neuwahl im Jahr 2025 der Ausschuss nicht während der Gaufestvorbereitungen wechselt. Es wird also erst 2026 wiedergewählt, aber dann aber wieder alle 3 Jahre.
Bürgermeister Strauch überbrachte den Dank der Gemeinde für das Engagement des Vereins und gratulierte zu den vielen Mitgliedern. Er unterstütze als Wahlleiter, gemeinsam mit Wahlhelfer Benedikt Gschwendner, den reibungslosen Ablauf der Neuwahl.
Die Zoacha für langjährige Mitgliedschaft im Feldwieser Trachtenverein konnten Martina Heigenhauser, 2. Schriftführerin, und Schorsch Schobersteiner, Ehrenvorstand, an diesem Abend an Renate Gnadl, Heidi Huber und Hiendl Christian für 40 Jahre, Siegfried Stephl für 50 Jahre und Herbert Donauer für 70 Jahre überreichen.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend von Gelder Stefan und Familie Monika, Korbinian und Thomas Hiendl. Mit einem „Treu dem guten alten Brauch“ schloss Marianne Jauernig den offiziellen Teil des Abends und wünschte ihren Trachtenmitgliedern noch einen schönen Auf d´Nacht.