Miteinander für die Feldwies

Mit diesen Worten erklärte der neugewählte 1. Vorstand des GTEV „Chiemgau Feldwies“ Franz Gnadl, den anwesenden Vereinsmitgliedern seine Vorstellung von weiterhin sehr guter Zusammenarbeit bei den Trachtlern.

In der vollbesetzten Stube des Wirtshauses D´Feldwies berichteten Schriftführerin Michaela Berg, Vorstand Thomas Hiendl und Jugendleiterin Monika Hiendl von einem aktiven Vereinsjahr, dem fertigen Dachgeschoss im Wirtshaus D´Feldwies und den Plänen für die kommenden Monate. Die 1. Kassiererin Regina Kreuz konnte ein sehr positives Jahresergebnis im Kassenbericht vermelden. Nach seiner im Vorfeld zu der Versammlung durchgeführten Kassenprüfung, beantragte Revisor Markus Ebner die Entlastung der Kassiere und der Vorstandschaft, welche einstimmig erfolgte.

Bevor die turnusmäßigen Neuwahlen stattfanden, verabschiedeten und bedankten sich Thomas Hiendl und Marianne Jauernig im Namen der Feldwieser Trachtler von bzw. bei den ausscheidenden Ausschussmitgliedern Anita und Michi Wagner, Brigitte und Florian Jauernig, Regina und ihrem Bruder Blasius Kreuz mit einem Geschenk. Im Namen des Trachtenvereins überreichte Marianne auch ein Dankeschön an Thomas Hiendl, den scheidenden 1. Vorstand, für seine Arbeit. Sie wünschte ihm weiterhin viel Freude am Trachtenverein und alles Gute für die Zukunft.

Gauvorstand Michi Huber freute sich über das Leben in unserem schönen Wirtshaus und betonte die wichtige Funktion des Vereins für das Dorfleben allgemein und die Jugendarbeit im Speziellen. Nach seinen Grußworten überreichte er die Gauehrennadel „40 Jahre aktives Tragen der Tracht“ an die anwesenden Vereinsmitglieder Genghammer Josef, Irger Ignaz sen. und Stephl Siegfried.

Esterbauer Dagmar, Schmid August und Hiendl Thomas wurden für 25 Jahre, Hiendl Georg, Hunglinger Susi und Waltl Konrad für 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Gnadl wird einer überwiegend neuen Mannschaft vorstehen. Die Ausschussposten 1. und 2. Kassier, Fähnrich, Röckifrauenvertreterin und ihre Stellvertreterin, Zeugwart, Musiwart und Beisitzer wurden in der Jahreshauptversammlung neu besetzt.

Bürgermeister Marc Nitschke, der als Wahlleiter fungierte und mit seinen Wahlhelfern Erika Stefanutti und Ludwig Ertl die Stimmzettel der anwesenden 86 Wahlberechtigten auszählte, überbrachte vor der Wahl die Grüße der Gemeinde. Er sieht die Gemeinde als Partner des Vereins und bedankte sich bei allen, die helfen, das Vereinsleben aufrecht zu halten.

1., 2. und 3. Vorstand wurden dann schriftlich gewählt, ebenso wie die 1. Schriftführerin, die 1. Kassiererin und die 2 Beisitzer. Alle anderen Posten wurden per Akklamation (Handzeichen) bestimmt.

Folgende Ausschussmitglieder werden mit vereinten Kräften und viel Freude in den nächsten 3 Jahren zusammenarbeiten:

1. Vorstand Franz Gnadl

2. Vorstand Marianne Jauernig

3. Vorstand Schorsch Schobersteiner

1. Kassier Sabine Stecher

2. Kassier Verena Jauernig mit Kassenteam Maier Martina, Hofmann Wolfgang, Gries Monika

1. Schriftführerin Michaela Berg

Stellvertretende Schriftführerin Martina Heigenhauser

Jugendleiterin Monika Hiendl

Röckifrauenvertreterin Evi Steffl

Stellvertretende Röckifrauenvertreterin Heidi Huber

Vorplattler Albert Schupfner

Stellvertreter Vorplattler Stefan Irger, Siegfried Stephl

Vortänzerin Andrea Schöpfer

Stellvertreterinnen Vortänzerin Katharina Gelder, Christina Schwaiger

Fähnrich Albert Schupfner

Zeugwart Franz Schwaiger

Musikwart Antonia Steinert

Beisitzer Renate Enzwieser, Martin Heigenhauser

 

Gemeinsam mit den aktiven Vereinsmitgliedern werden sie miteinander anpacken.

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen