Maibaum 2013

Traditionen sind etwas Wunderbares auch wenn sie immer wieder gleich ablaufen und deshalb langweilig sein müssten: Sie erden uns, weil sie uns das Gefühl von Zusammenhalt geben. Eine wunderbare Tradition in der Feldwies ist das Maibaumaufstellen, verbunden mit dem dazugehörigen Fest. Und am 01. Mai 2013 zeigten Einheimische und Gäste deutlich, dass sie sich für die Brauchtumspflege interessieren und gerne mitfeiern:

Die Feldwies hat wieder einen stattlichen Maibaum!

Die Kühlheisl Buam aus dem Unterland hatten das Prachtstück mit einer Länge von 27,30 m und ca. 1,2 Tonnen Gewicht gestohlen, fleißig bewacht und ihr Diebesgut bei herrlichem Wetter mit einem Oldtimer-Bulldog zurückgebracht. Franz Gnadl, 1. Vorstand des Feldwieser Trachtenvereins, und Andreas Gschwendner, 1. Vorstand des Burschenvereins, verhandelten sehr geschickt und so konnte um kurz nach 13 Uhr der Maibaum, gesichert durch einen Kran, mit der Kraft der Maibaumaufsteller in die Höhe gebracht werden. Nach ca. 3h unter dem Kommando von Richtmeister Kreuz Blasi stand der Maibaum und nun sieht man ihn schon von weitem. Die Figuren wurden gleich anschließend angebracht und so können wir uns nun wieder an einem schönen Maibaum erfreuen.

Der Biergarten im Feldwieser Wirtshaus war zum Aufstellen bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Blasmusik Übersee sorgte in bewährter Weise für die musikalische Umrahmung, der Trachtennachwuchs zeigte vor der traumhaften Kulisse der Obstbäume Tänze und Plattler und die Röckifrauen verkauften die zahlreichen Kuchenspenden.

Ein Schild am Maibaum wird für die nächsten Jahre zusätzlich an den schönen 01. Mai 2013 erinnern.

Beim „Danke schön!“ sagen merkt man einmal mehr, wie viele fleißige Hände nötig sind, um ein Maibaumfest, wie wir es feiern durften, zu veranstalten.

Wir möchten zuerst bei all unseren Vereinsmitgliedern, die im Vorfeld alles vorbereitet und uns im Hintergrund am 01. Mai so tatkräftig unterstützt hatten, herzlich Vergelt´s Gott sagen.

Evi Steffl mit Familie hatte den Maibaum gestiftet – vielen, vielen Dank!

Ein herzliches Dankeschön geht an die vielen BäckerInnen für die vielen guten Kuchen und die Daxenspender für den Kranz am Maibaum!

Die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde freut uns sehr – „Danke!“ stellvertretend für alle Mitarbeiter im Rathaus an Bürgermeister Marc Nitschke.

Das Bauhofteam unter der Leitung von Franz Schwaiger war uns in seinem Rahmen eine große Unterstützung und Hilfe – vielen Dank!

Die Feuerwehr Übersee mit ihrem Vorstand Kink Ruppert und Einsatzleiter Markus Ebner sperrten für uns ab und sorgten für die nötige Sicherheit rund um die Greimelstraße – herzlichen Dank dafür!

Die Nachbarn fanden vor ihrer Haustüre ein Fest mit bester Brauchtumsstimmung – wir hoffen, sie haben es genossen und freuen uns über ihr Mitfeiern.

Danken möchten wir auch Markus Enzwieser, Sigi Naumann, Elektronik Kandler, Erdmann Stefan, Roland Brai sowie dem Gartenbauverein, der rund um der Maibaum immer alles so schön gestaltet!

Beate Stang, unsere Wirtin, zeigte sich wie immer sehr kooperativ und so konnte gemeinsam viel vorbereitet werden – vielen Dank, Beate!

Zum Schluss möchten wir auch unseren Dieben, den ca. 60 Kühlheislern, für das schöne Miteinander und das Zurückbringen des Baumes danken – durch die Verhandlungen im Kühlheisl 2 Wochen zuvor, konnte am 01. Mai eine schnelle Einigung per Handschlag gefunden werden – es war uns eine Freude mit euch dieses traditionelle Fest nach altem bayerischen Brauch zu feiern!

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen