Jahreshauptversammlung der Feldwieser Trachtler

Marianne Jauernig begrüßte als 1. Vorstand der Feldwieser Trachtler in der vollbesetzten Stube des Feldwieser Wirtshauses die 74 anwesenden Mitglieder des Vereins zur Jahreshauptversammlung. Ihr Bericht zum vergangenen Jahr, unter anderem ihre erfreulichen Erinnerungen, aber auch kritischen Gedanken zum Gaufest in Atzing sowie die Rückblicke der Schriftführerin Michaela Berg, des Jugendleiters Bernward Ebner, der Vortänzerin Christina Schwaiger und der Kassiererin Sabine Stecher zeichneten ein sehr aktives Trachtenjahr 2017.

 

Neben den jährlich wiederkehrenden Veranstaltungen wie z.B. den Heimatabenden, dem Feldwieser Auf´d Nacht und dem Feldwieser Advent wurde vom Peter und Paul Fest (welches aufgrund guten Wetters wieder stattfinden konnte) und Fahrten nach Greffen und in den Landtag berichtet. 3 verdiente Trachtler freuten sich sichtlich, als sie zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden und von den 3 Vorständen Urkunden überreicht bekamenBarbara Schwaiger, Luise Steffl und Albert Schupfner sen. unterstützen seit Jahren engagiert die Trachtensache in ihren Familien und aktiv im Verein. 

 

Auch langjährige Mitglieder erhielten (soweit anwesend) von Martina Heigenhauser und Schorsch Schobersteiner ihr Zoacha für 25 Jahre (Franz Enzwieser, Gisela Genghammer, Ludwig Kastner sen., Elisabeth Schmid, Franz Wilk),) 40 Jahre (Frieda und Josef Stecher, Peter Stöger), 60 Jahre (Willi Gschossmann, Eleonore Steffl) und 70 Jahre Mitgliedschaft (Stefan Hofmann, Therese Irger, Stefan Schwaiger sen, Mühlenstraße 23).

 

Zum letzten TOP der Versammlung „Wünsche, Anträge und allgemeine Aussprache“ kamen viele Wortmeldungen. Bürgermeister Marc Nitschke, der dem Verein zu seiner guten Arbeit gratulierte, bedankte sich für die zuverlässige Unterstützung der Feldwieser Trachtler, wie etwa im letzten Jahr am Festabend im Feldwieser Saal bei der Gegenunterzeichnung der Partnerschaftsurkunde mit Monte San Biagio oder im Moment für die Planungen der 200 Jahr Feier Übersees. Er wünscht dem Verein weiterhin alles Gute.

 

Schorsch Schobersteiner, Ehrenvorstand des Vereins, bat um Mithilfe beim Ramadama am 07.04. um 9 Uhr. Hiendl Thomas lud zum Passionsspiel am 27.03. in die Pfarrkirche ein. Außerdem sicherte er dem Verein zu, dass die kritischen Anmerkungen rund um den Gaufestsonntag auch im Gauausschuss behandelt wurden und von unserem Verein nicht falsch empfunden worden waren. Irger Hubert schlug vor, Begrüßung und Reden beim Gaufest nicht vor und nach dem Gottesdienst zu halten, sondern im Festzelt während der Auftritte. Hilz Monika warb, wie schon vorher Werner Linzmeier, um Unterstützung bei den Proben der Kinder- und Jugendgruppe. Der 2. Vorstand Schwaiger Franz bedankte sich im Namen des Ausschusses und des Vereins mit Frühlingsblumen bei Marianne für ihren Einsatz als Vorstand des Feldwieser Trachtenvereins. 

 

Als Dank für die gute Zusammenarbeit überreichte Marianne der Wirtin des Wirtshauses D´Feldwies, Beate Stang, einen Blumenstrauß.

 

 

Regina Kreuz, Thomas Hiendl und Hans Schönberger umrahmten den Abend musikalisch und spielten nach Ende der Versammlung beim gemütlichen Zusammensitzen noch bis in den späten Abend hinein.

 

 

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen