Feldwieser Auf d`Nocht (mit vielen Bildern)

Ein Abend von uns Feldwieser Trachtlern für uns Feldwieser Trachtler. Und genau das war er auch in diesem Jahr wieder. Im vollbesetzten, herbstlich dekorierten Saal des Feldwieser Wirtshauses gab es 150 Minuten Abwechslung: zum Saisonabschluss zeigten die Kinder- und Jugendgruppe sowie die Aktiven viele Tänze und Plattler.

In dieser Runde wurde Markus Speckbacher aus dem Jugendleiterteam verabschiedet. Als Dank für seine 11jährige Mithilfe erhielt er von Marianne Jauernig (1.Vorstand) eine Rose überreicht. Mit der Musi der Räsedenz, von Korbian Hiendl auf der Ziach und unseren Alphornbläsern umrahmt gab es ausserdem Geschichten aus der Feldwies von 1894, die Aktiven gaben einen kleinen Einblick mittels einer Fotoshow zu ihren Fahrten in unsere Partnerstadt Monte San Biagio und die anwesenden Neumitglieder erhielten ihr Vereinszoacha.

Fotos, die einen kleinen Rückblick zu den vergangenen 12 Monaten ermöglichten sowie Griebenschmalz- und Schnittlauchbrote, Federweißer und Apfelsaft empfingen die zahlreichen Gäste schon am Eingang zum Saal. Michaela Berg lud bereits jetzt zum Feldwieser Advent ein – Gäste, aber auch Gastgeber, die sich gerne bei ihr melden dürfen.

Besonders freute sich Marianne, die durch den Abend führte, als der Feldwieser Taler vorgestellt wurde – ein Taler fürs Mieder, der von den Aktiven Dirndln gemeinsam mit der Münzprägeanstalt Oswald gestaltet und vom Ausschuss in Auftrag gegeben worden war. Mit dem Feldwieser Wirtshaus und unserem Zwiebel auf der Vorder- und der Patrona Bavariae auf der Rückseite wird er bestimmt einen besonderen Platz in unserer Vereinsgeschichte finden. Er kann ab sofort bei Sabine Stecher (1.Kassiererin) für 40 EUR erworben werden.

Alle Beteiligten auf und hinter der Bühne bzw. der Tanzfläche waren – bis auf die Buam der Räsedenz – Feldwieser Trachtler – es wurde von uns dekoriert und von uns gestaltet. Es war ein lustiger, kurzweiliger Abend, der durch technische Problem beim Trachten Klick genauso in Erinnerung bleiben wird wie durch die Vorstellung der einzelnen Gruppierungen – als z. B. die Alphornbläser von ihrem (bekleideten) Auftritt vor (unbekleideten) Gästen in der Sauna der Erdinger Therme erzählten

 

 

Hinterlasse einen Kommentar.

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Notwendige Felder sind markiert. *

Anstehende Veranstaltungen