Unser diesjähriger Ausflug mit den Trachtenkindern führte uns in den Freizeitpark Ruhpolding. Die vielen Attraktionen waren eine Riesengaudi und nach einer Stärkung ging es mit den Entdeckungen weiter. Schön war‘s, aber auch anstrengend!
Steil hinauf ging‘s für die Trachtenjugend am Kirchweihwochenende von Gschwendt aus bis zur Weissenalm der Familie Loider. Da hatten sich alle eine Brotzeit und wos Guats zum Essen verdient. Der von ihnen selbst zubereitete Kaiserschmarrn schmeckte besonders gut. Nach der kurzen Nacht startete der Tag mit einem herrlichen Sonnenaufgang und einem wunderbaren Blick, vom Erlkopf aus, runter in die Feldwies. „Des Almleben is scho schee“ – da waren sich alle einig.
Den Abschluss gab es dann am Kirchweihmontag im Seethal beim Seibe mit dem traditionellen Kirtahutschn.
In diesem Zusammenhang möchten wir, der Feldwieser Trachtennachwuchs und die Jugendleiter, ein herzliches Vergelt’s Gott bei allen sagen, die es uns ermöglichen, ein lebendiges Vereinsleben zu gestalten und den Zusammenhalt so aktiv zu erleben.
Danke auch im Namen des gesamten Feldwieser Trachtenvereins für die Spenden, die übers Jahr bei uns eingehen, ohne jetzt einzelne Spender zu nennen. Sie sehen, es wird sinnvoll genutzt, für Gwand, ein aktives Vereinsleben, einen guten Zusammenhalt und für die Förderung des Nachwuchses – unsere Zukunft.