27 Feldwieser Trachtenfrauen wurden am Tag der Deutschen Einheit von ihrem zuverlässigen Busfahrer Uli nach Benediktbeuern und Bad Tölz gefahren. Die 2stündige, sehr interessante Führung durch das Kloster, welches ursprünglich einer Ort der Benediktiner war und heute eine Einrichtung der Salesianer Don Boscos ist, ließ das ungemütlichen Wetter draußen vergessen. Die wunderbaren Räume, die unglaubliche Geschichte des Gebäudes und die geplante Zukunft dieses Ortes konnte Herr Dr. Freisl in amüsanter Weise ernst und auch lehrreich an die Ausflüglerinnen vermitteln.
Beim anschließenden Mittagessen im Klosterstüberl wurde darüber, aber auch über alles andere erzählt und gelacht – ein Stimmung, die sich den ganzen Tag hindurchzog. Selbst der wegen des Regens im Abbau befindliche Markt „Herbstzauber“ in Bad Tölz wurde mit Verständnis kurz besucht, um dann weiter zu Kaffee und Kuchen nach Naring (O-Ton Uli: „Wia Haring, bloss mit N“) zu fahren.
Im Gasthaus „Zum Goldenen Tal“ mussten die Feldwieserinnen zwar im Jägerstüberl sitzen, draußen aber hatte mittlerweile die Sonne eine Lücke gefunden und die weithinbekannte Bedienung Kathi erzählte aus ihrem Leben.
Die Heimfahrt wurde traditionsgemäß am Bernauer Berg mit dem Feldwieser Lied abgerundet und im Feldwieser Wirtshaus beendet – vielen Dank an die Röckifrauenvertreterinnen Evi und Heidi, die diesen Ausflug organisiert hatten!