Zu einer gemeinsamen Singstunde für die Kinder aus den 23 Vereine des Chiemgau Alpenverbandes luden Gaujugendleiter Peter Voggenauer und Gaumusikwart für Volksmusik Thomas Hiendl ins Trachtenheim Übersee ein.
Knapp 70 Kinder folgten der Einladung. Als Referent konnte Hans Auer, Gauliederwart im Gauverband I, und bis vor kurzem noch Jugendleiter bei seinem Heimatverein GTEV Hammerau-Ainring.
Die Wahl von Hansl Auer erwies sich als genial. Mit ganz viel Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen konnte er die Kinder von der ersten bis zur letzten Minute voll in seinen Bann ziehen, und sie zum gemeinsamen Singen motivieren. Geschickt lenkte er immer wieder die Aufmerksamkeit der Kinder auf sich, sei es mit einem herumgereichten Foto, oder mit kurzen Geschichten zu den einzelnen Liedern.
Es wurde nicht nur gesungen, sondern auch getanzt. Geschickt erklärte Hansl Auer den Kindern einfach Tänze, zu denen Sie stampfen, klatschen und zuletzt auch singen durften. Da musste man schon eine gewisse Beweglichkeit an den Tag legen, wenn die „Ziehharmonika- spielende Ente“ durch das Trachtenheim watschelte, oder der „Ziehharmonika -spielende Hase“ durch den Raum hüpfte.
Nach einer kurzen Pause und einer kleinen Stärkung durch Getränke und selbstgebackenen Kuchen der Überseer Trachtenfrauen, wurden die Lieder und die Tänze nochmals wiederholt. Nach knapp 2 Stunden endete dieser wunderbare Nachmittag, und die Kinder machten sich ganz fröhlich auf den Heimweg. Sicherlich wurden dabei noch einige Lieder im Auto oder dann zuhause gesungen.