Saisonstart bei den Feldwiesern – Pfingsthoagascht
Vielen Dank an unsere Fotografin Marianne Jauernig (1. Vorstand)!
Vielen Dank an unsere Fotografin Marianne Jauernig (1. Vorstand)!
Zum Fronleichnamsgottesdienst um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus und der anschließenden Prozession am Donnerstag 08.06.2023, laden wir alle Vereinsmitglieder – Männer, Frauen, Aktive Dirndl und Buam, Jugend und…
Seit dem 19. Mai steht an der Grundschule Übersee ein Maibaum – aber wie es der Brauch will, wurde erst um das Traditionsstangerl verhandelt. Denn die Feldwieser Trachtenkinder hatten den Maibaum…
Diese und andere gemeinschaftlichen Veranstaltungen könnten ohne …
Wann: Mittwoch 24.5.2023 18.00 Uhr – 18.45 Uhr
(!)Wo: Trachtenheim Übersee, Kramerstraße 10, 83236 Übersee
Eintritt: frei, ohne Anmeldung
Infos: bei Anita Falkinger 0176/24735752 (Kinderchor Übersee)
Weiter lesen…
Einige Fotos von oben …
Einige weitere Fotos …
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fotografin Renate Enzwieser …
Im Zellerpark bietet der Trachtenverein Feldwies auch in diesem Jahr wieder die guten Salate unserer Trachtenfrauen an…
Vielen Dank an den Fotografen Hans Scheck (2. Vorstand) und dem Handy von Anna Gnadl (Vortänzerin) 🙂
Am Donnerstag, 18. Mai findet die Bitt- und Dankwallfahrt des Chiemgau Alpenverbands …
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fotograf Andreas Walsberger aus Frasdorf …
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fotograf Peter Jacoby für diese Fotos vom Maibaumaufstellen 2023! …
Habt Ihr schöne Fotos, die Ihr für unsere Internetseite zur …
viele weitere Fotos folgen…
Am 01. Mai um 13 Uhr zum Maibaum aufstellen in der Feldwies ist schon alles vorbereitetet.
Wir freuen uns auf einen regen Besucherandrang und Teilnahme …
42 fleißige Hände (und 4 Pfoten) banden (und beaufsichtigten) 4 Tage vorm 1. Mai den Maibaumkranz. Bäriges Teamwork in der Feldwies! Danke!
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fotograf Peter Jacoby für diese Fotos/Bilder vom Maibaumaufstellen 2019!
Am 01. Mai treffen wir uns um 8.30 Uhr zum Vorbereiten fürs Maibaumaufstellen in der Feldwies. Schon jetzt „Danke!“ für eure Hilfe.